top of page

Natürliches Tierfutter mit dem einzigartigen mineralischen Gleichgewicht

  Individueller Futterplan
persönliche Beraterin an deiner Seite

Mineralisches Gleichgewicht -
das Alleinstellungsmerkmal

"Die Folgen der konventionellen Bodenkultivierung

Mineralien müssen vor allem über die Nahrung aufgenommen werden, da sie vom Körper nicht selbst produziert werden können.

 

Das gestaltet sich aufgrund einer stetig wachsenden industriellen Lebensmittelerzeugung allerdings immer schwieriger.

Denn bereits seit 1945 werden bei der Bodenkultivierung kontinuierlich mehr aktive Stoffe – chemische Dünger – eingesetzt.

Eine Kultivierung dieser Art fördert ein schnelles Wachstum der Erzeugnisse auf Kosten der Qualität.

An ein paar Beispielen ist zu erkennen, dass

  • hohe Kaligaben einen Magnesiummangel verursachen

  • hohe Stickstoffgaben Kupfermangelerscheinungen bewirken und

  • hohe Phosphatgaben gegen die Aufnahme von Eisen, Kupfer sowie Zink wirken.

Es ist also z. B. nicht verwunderlich, wenn zu wenig Magnesium in der Nahrung enthalten ist. Der ausgelaugte Boden kann nämlich keineswegs ausreichend davon weitergeben.¹

Die Hinzugabe von Mineralien in der richtigen Harmonie findet also schon beim Boden ihren Ursprung.

 

Fehlende Mineralien, fehlendes Gleichgewicht 

Fehlende aber auch zu viel oder zu wenig bestimmter Mineralien bedeuten für den Organismus ein fehlendes Gleichgewicht.

Im Fokus steht dabei der Säure-Basen-Haushalt, welcher die Balance verliert. 

Der Körper möchte allerdings zu jeder Zeit einen Ausgleich erzwingen, um die Stoffwechselvorgänge im Körper aufrechtzuerhalten.

Kann er das aufgrund einer fehlender Mineralienzufuhr nicht mehr gewährleisten, plündert er den eigenen Mineralstoffspeicher in Knochen, Haaren, Haut, Zähnen. 

Resultat dieser Plünderung ist unter anderem eine Schwächung des Immunsystems, eine Einschränkung der Vitalität, ein erhöhtes Unwohlsein sowie eine Beeinträchtigung der Fitness. 

Kurz gesagt: eine verminderte Lebensqualität.

Das mineralische Gleichgewicht bei Reico

Wie wir bekanntlich wissen, ist Bodenkultivierung mit chemischen Düngern ausschlaggebend für eine mangelhafte Mineralzufuhr über die Nahrung.

Dennoch muss und kann der Körper natürlich weiterhin optimal mit Mineralstoffen ausgestattet werden.

Das Stichwort heißt: „Nahrungsergänzungsmittel“.

Bei Reico haben wir uns intensiv damit auseinandergesetzt, wie wir die für den Körper essenziellen Mineralien in einer ganz bestimmten Form zueinander sowie rein organisch mit hoher Verfügbarkeit kombinieren können.

Die Erkenntnisse aus über 30 Jahren wissenschaftlicher Forschung zu den Grundlagen des Naturkreislaufes der Mineralien und Spurenelemente standen uns dabei zur Seite.

Herausgekommen ist unsere einzigartige Algenmischung.

Diese enthält verschiedene Arten von Meeresalgen und bildet so auf natürliche Art und Weise alle lebensnotwendigen Mineralien und Spurenelemente ab. 

Für mehr Lebensqualität, für das mineralische Gleichgewicht."

 

¹ Auszug, Erhard Henning, Geheimnisse der fruchtbaren Böden, 2021, S. 170-171

bottom of page